Adolf Westphal

deutscher Reeder; Konsul

* 7. Oktober 1910 Kiel

† 9. März 1971 Kiel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/1965

vom 3. Mai 1965

Wirken

Adolf Karl August Westphal, Diss. wurde am 7. Okt. 1910 in Kiel als Sohn eines Schmiedemeisters geboren. Er besuchte eine Mittelschule bis zum Einjährigen,danach eine staatliche höhere Handelsschule. 1928-31 durchlief er eine kaufmännische Lehre in einer Schiffsmaklerei und im Holzimport. 1932-35 arbeitete er als kaufmännischer Angestellter bei den Schiffsausrüsterfirmen "G. Zur Mühlen" und "Desag" und war dann im Verlag der "Kieler Neuesten Nachrichten" tätig.

Seit dem 17. Aug. 1936 arbeitete er bei den Howaldtwerken. Er war bis 1938 Einkäufer, bis 1943 Abteilungsleiter, 1943 bis 1946 Prokurist und kaufmännischer Leiter. Seit 1946 gehörte er dem Vorstand an und 1953 übernahm er als Vorsitzer des Vorstandes der Kieler Howaldtwerke Aktiengesellschaft die Leitung des schwer zerbombten und demontierten Unternehmens.

Die bundeseigene Howaldt-Werft ist heute wieder die größte Europas. Sie arbeitet für West und Ost, für den griechischen Reeder Onassis ebenso wie für die Norweger. (W. erhielt den Olaf-Orden). Bereits 1953 knüpfte W. die Geschäftsbeziehungen aus der Vorkriegszeit in Moskau wieder an. Er lieferte seither der UdSSR vor allem Fischdampfer der verschiedensten Größen, vor allem Walfangmutter- und ...